Dorntherapie und Breußmassage

  • Blätter

Wirbelsäulentherapie nach Dorn & Bandscheibenmassage nach Breuß

Dornmethode

Am Anfang stand der Schmerz

Der Ursprung der Dornmethode liegt wohl in der Volksheilkunde unseres Alpenvorlandes. Dort fand Dieter Dorn Hilfe für seinen Hexenschuss bei einem alten Mann. Seine Begeisterung und Weiterentwicklung führte zu der fast weltweiten Verbreitung dieser Methode. Unterstützt und weiterentwickelt von Ärzten und Physiotherapeuten bietet sie uns heute eine umfangreiche Behandlungsmethode für alle Gelenke, das Becken und natürlich die Wirbelsäule selbst. Als Therapeut brauche dafür nur eine gewisse Sensibilität, Erfahrung, gesunde Finger und die Kraft meiner Daumen.

Wann hilft die Dorntherapie?

  • Bandscheibenvorfall
  • Hexenschuss
  • ausstrahlende Schmerzen in Bein oder Leiste (Ischialgie)
  • Schmerzen im Beckenbereich
  • Kreuzschmerzen
  • Schmerzen im Hüft-, Knie, Sprung- oder Zehengelenk
  • Kopfschmerzen, Migräne
  • Nackenschmerzen
  • Schwindel
  • Doppelsichtigkeit
  • Herzschmerzen
  • Kiefergelenkbeschwerden
  • Schmerzen im Schulter-, Ellbogen-, Hand- oder Fingergelenk

Die Behandlung nach Dorn ist eine Behandlung des kompletten Bewegungsapparates.

Ziel ist es den Patienten wieder auf zwei „gleich lange“ Beine zu stellen. Besondere Aufmerksamkeit schenke ich daher als Dorntherapeut der Neubalancierung aller möglichen Verschiebungen des Beckens und der Korrektur vom Kreuzbein. Dann wird jeder einzelne Wirbel bis hoch zum Atlas-Kopf-Gelenk überprüft und korrigiert. Auch Kiefer-, Arm- und Beingelenke werden in die Behandlung mit einbezogen. Besonders das Kiefergelenk ist sehr bedeutend für den Bereich Halswirbelsäule und Nacken!

Alle wichtigen Informationen zu und eine ausführliche Beschreibung der Dornmethode findest du hier:  Dorn-Methode-Therapie.

Aktive Mitarbeit

Die Methode nach Dorn erfordert die aktive Mitarbeit des Patienten. Dieser bewegt einzelne Körperpartien während der Korrektur. Ein Dorntherapeut arbeitet also immer in der Bewegung, so dass der Patient in den Heilungsprozess mit einbezogen wird.

Der Patient bekommt zudem kleine „Hausaufgaben“ mit, einfache Übungen, die den Behandlungserfolg dauerhaft stabilisieren.
Die Dorntherapie soll keine Endlostherapie sein. Oft können schon 3-5 Sitzungen dauerhafte Erfolge zeigen.

Immer mehr Anhänger

Inzwischen hat sich die Dorn-Methode weit verbreitet. Der Grund dafür ist wohl, dass sie ohne Hilfsmittel und Medikamente auskommt, bei korrekter Anwendung relativ ungefährlich ist und an jedem Ort zu jeder Zeit angewendet werden kann.

Weitere Selbsthilfe-Übungen

Für fast alle Gelenke gibt es Übungen zur Selbsthilfe nach „Dorn“. Diese zeige ich dir bei Bedarf gerne.

Weiterentwicklung

Viele Therapeuten arbeiten an diesem „Projekt“ mit. So wurden kleine Schwächen durch weitere Elemente behoben oder Bewegungsabläufe verändert. Das macht die Dorn-Therapie für mich zu einem sehr wertvollen Werkzeugkasten für die Gesundheit unseres Bewegungsapparates!

Die Dorn-Therapie ist sanft und ist KEINE Chiropraktik!

Die Dorn-Therapie lässt keinen Winkel unseres Halteapparates aus.

Du als Patient wirst in die Behandlung integriert und lernst so deinen Körper neu kennen.

Die Dorn-Therapie bietet dir die Möglichkeit, dein eigener Therapeut zu werden – ich helfe dir gerne dabei.

Breußmassage

Energetische Breuß-Massage

Genieße und entspanne!

Die Breuß-Massage geht zurück auf Rudolf Breuß (1899 – 1990), einem Heilpraktiker aus Österreich. Die energetische Behandlung ist eine Wohltat für Wirbelsäule, Bandscheiben und fördert die allgemeinen Selbstheilungskräfte. Für die Massage wird edles Johanniskrautöl verwendet.

Warum ist es sinnvoll die Breuß-Massage vor einer Dorn-Behandlung anzuwenden?

Es kommt immer wieder mal vor, dass Menschen zu einer Dorn-Behandlung kommen, vorher viel ausprobiert haben, um ihre Probleme zu lösen. Die Muskulatur ist teilweise so verhärtet, dass die Wirbel nur schwer zu korrigieren sind. Dann sollte vorher eine schonende Massage des Muskelgewebes durchgeführt werden. Dafür eignet sich die energetisch-manuelle Rückenmassage nach Breuß sehr gut. Mit Hilfe des hochwertigen Johanniskrautöles können seelische, energetische und körperliche Blockaden gelöst werden. Sie ist vor allem in der Lage die Regeneration der unterversorgten Bandscheiben einzuleiten. So kann sie der Schlüssel für eine erfolgreiche Rückenbehandlung, besonders im Bereich des Kreuzbeins, sein.

Aufgrund der wohltuenden Auswirkung kann sie auch nach einer Dornbehandlung angewendet werden. Es gibt einige Patienten die sich diese Wohltat immer mal „gönnen“.

Je nach Situation und Befundung entscheide ich, ob es sinnvoll ist die Breuß-Massage anzuwenden.

Selbstverständlich kannst du auch nur für eine kleine Wohlfühlzeit vorbei kommen. Sie dauert ca. 30 Minuten.

Hast Du Fragen oder bist unsicher?

Dann nimm einfach mit mir Kontakt auf.

Über das Kontaktformular oder mit einem unverbindlichen kurzen Telefonat.

© Copyright 2025 - Heilpraktiker Andreas Fuchs